Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe von Personen, die hinter Schreibtischen sitzend einem Vortrag zuhören.

Studienteilnahme

Für Studien im Forschungsbereich Mind and Brain der Charité – Universitätsmedizin Berlin suchen wir immer wieder Probandinnden und Probanden.

Wir bieten

  • finanzielle Entlohnung und
  • gegebenenfalls ein Bild von Ihrem Gehirn.

Sie befinden sich hier:

Sie können Ihr Interesse für laufende Studien bekunden und in unsere generelle Kontaktdatenbank für Probanden aufgenommen werden.

Sie erhalten eine Einladung, wenn Sie für eine Studie infrage kommen. Ihre Kontaktdaten werden bis zu Ihrem Widerruf in einer geschützten Datenbank gespeichert.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Es gibt einige Bedingungen für die Teilnahme an unseren Studien:

  • Für Studien mit Magnetresonanztomographie dürfen Sie zum Beispiel kein nicht entfernbares Metall im oder am Körper tragen.
  • Sie dürfen nicht schwanger sein. In diesem Fall könnten Sie jedoch unter Umständen an Verhaltensstudien oder Pilotstudien teilnehmen. 

Wie läuft eine Magnetresonanztomographie-Messung ab?

Mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) kann man indirekt Gehirnaktivierung von Probanden messen, während sie sich z.B. Bilder anschauen oder kognitive Aufgaben durchführen.

Bei einer solchen Untersuchung liegen Sie auf einer beweglichen Liege, die in ein Magnetfeld hineingefahren wird. Dabei wird eine spezielle Kopfspule benutzt, in die Sie Ihren Kopf legen. Die von der Kopfspule empfangenen Signale werden im Computer weiterverarbeitet und können zur Erstellung von Bildern verwandt werden.

Diese Technik wird seit mehr als 15 Jahren weltweit eingesetzt, und es sind bisher keine Nebenwirkungen, Komplikationen oder Folgeschäden bekannt. Es werden keine Röntgenstrahlen verwendet, und es werden Ihnen keine Kontrastmittel gespritzt.

Die Aufnahme im Kernspintomographen dauert mit kurzen Pausen meist nicht länger als 1 Stunde. Während der Untersuchung werden Sie optisch und akustisch überwacht, sodass die Untersuchung, wenn von Ihnen gewünscht oder von uns empfohlen, jederzeit abgebrochen werden kann.

Aufgrund des starken Magnetfeldes darf kein metallisches oder magnetisches Material in die MRT-Kabine gebracht werden (z.B. Ohrringe, Gürtelschnallen).

Sollten Sie medizinische Implantate wie Herzschrittmacher, Insulinpumpe oder Ähnliches besitzen, können Sie leider nicht teilnehmen, da es sehr gefährlich ist, mit diesen Geräten in die Nähe des starken Magnetfeldes zu kommen.

Ausschlusskriterien werden von uns vor Ihrem Einschluss in eine MRT-Studie schriftlich abgefragt und von einem Studienarzt überprüft.

Ausschlusskriterien:

  • Metall im/am Körper, das nicht zum Zweck der Studie entfernt werden kann
  • ausgeprägte Angst in engen Räumen
  • Herzerkrankung und Bluthochdruck
  • jemals einen epileptischen Anfall bekommen
  • jemals schwere Verletzung, Operation oder Trauma des Gehirns gehabt
  • jemals Schlaganfall erlitten
  • neurologische Vorerkrankung
  • Drogenabhängigkeit
  • Hörstörung oder Tinnitus
  • Schwangerschaft