Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Über den Forschungsbereich Mind and Brain

Hier finden Sie Informationen über den Forschungsbereich Mind and Brain der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CCM der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Auf den Unterseiten finden Sie Informationen

  • zum Team
  • zur Studienteilnahme und
  • zu Kontaktmöglichkeiten.

Sie befinden sich hier:

Allgemeine Informationen zum Forschungsbereich Mind and Brain

Unser Ansatz ist es, die Disziplinen

  • der Psychiatrie,
  • der Neurowissenschaft und
  • der Philosophie bei der Erforschung des menschlichen Geistes und seiner Störungen miteinander zu verbinden.

Wir erforschen die neuronalen Grundlagen

  • des Denkens,
  • des Handelns und
  • des Fühlens

mit den Methoden der kognitiven Neurowissenschaften, insbesondere der funktionellen Bildgebung (Grundlagenforschung).

Basierend auf diesen Studien untersuchen wir neurokognitive Mechanismen psychischer Störungen bei ausgewählten Patientengruppen mit dem Ziel, Ursachen und Folgen psychischer Störungen besser zu verstehen und damit langfristig diagnostische und therapeutische Verfahren zu verbessern und neu zu entwickeln (Translationale Forschung).

In der Neurophilosophie und Neuroethik untersuchen wir die Bedeutung aktueller neurowissenschaftlicher und psychiatrischer Erkenntnisse

  • für die Philosophie des Geistes,
  • für das menschliche Selbstverständnis sowie
  • hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen, Chancen und Risiken (interdisziplinäre Forschung).

Für Feedback, Anregungen und Anfragen haben wir jeder ein offenes Ohr. Senden Sie uns einfach eine:

Weitere Informationen