Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

DynaMORE - Dynamische Modellierung der Resilienz

Sie befinden sich hier:

Wir suchen Proband*Innen

Wir suchen Proband*innen!
 

Um das Ziel unserer neuen Studie zu erreichen - die Wirksamkeit von Smartphone-basierten Resilienztrainings zu erforschen - brauchen wir Deine Unterstützung!

 

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

  • Allen Teilnehmenden steht eine Aufwandsentschädigung in Höhe von bis zu 400 Euro.
  • Die Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von sieben Monaten.
  • Die Teilnahme erfordert, dass die Teilnehmenden vor Ort in Berlin sind und für Termine auf den Campus Mitte der Charité Berlin kommen können.


Die Teilnehmer*innen müssen (u.a.) folgende Kriterien erfüllen:

  • Studierende oder Auszubildende im Alter von 18-27 Jahren sein
  • Fließend Deutsch sprechen
  • Nicht in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung sein
  • Keine metallischen Gegenstände im Körper (zum Beispiel Kupferspirale, Herzschrittmacher, Cochlea-Implantat)
  • Nicht schwanger sein

Was uns sonst noch zu sagen bleibt:

Zu Beginn der Studie gibt es einen Präsenztermin auf dem Campus Mitte der Charité – Universitätsmedizin Berlin (zwischen Hbf Berlin und S-Bahnhof Friedrichstraße). An diesem Termin findet eine Magnetresonanztomographie, kurz MRT, statt. Weiterhin wird das regelmäßige Ausfüllen von Online-Fragebögen, das Erfassen von Stimmungsverläufen via Smartphone und Fitnesstracker sowie die Abgabe von Blut- und Stuhlproben an zwei Zeitpunkten von den Teilnehmenden erwartet. Selbstverständlich finden alle Testungen mit Masken und unter Beachtung der aktuell geltenden Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen statt.

 

Interesse? Dann nutze den folgenden Link um unseren Prescreening-Fragebogen auszufüllen:
 

survey.charite.de/DynaM-INT/

 


Vielen Dank und liebe Grüße
Dein DynaM-INT-Team

DynaMORE – Dynamische Modellierung der Resilienz

Team: Carolin Wackerhagen, Annika Dimitrov, Antje Riepenhausen, Zala Reppmann

Teilprojektleitung Berlin: Henrik Walter, Ilya Veer

Finanzierung: EU Horizon 2020 GA 777084 (4/2018-03/2023; Leitung: Raffael Kalisch)

https://dynamore-project.eu/

Ansprechpartner:

Caroline Wackerhagen, Antje Riepenhausen, Zala Reppmann

(030) 450 517 223

 

 

 

DynaMORE 5th GA meeting

From 6th to 8th of April we were in Palma de Mallorca for the General Assembly of the EU Horizon 2020 project DynaMORE. After two years of virtual meetings, this was finally a face to face meeting again. The assembly was a great opportunity to finally meet our colleagues in person, some who joined during COVID even for the first time. But most importantly, it was also a great success scientifically, full of fruitful discussions and interesting talks on what the consortium accomplished during the last year and an outlook of what will come up next. We are looking forward to the next steps that DynaMORE will take!