Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Abgeschlossene Projekte

Sie befinden sich hier:

Abgeschlossene Projekte des Forschungsbereichs Mind & Brain bis 2018

05/2012-12/2018: Die neuronalen Grundlagen affektiver und kognitiver Empathie bei Pädophilie und Missbrauchstätern

  • Leitung in Berlin (Klaus Beier and Henrik Walter)
  • Finanzierung: BMBF 01KR1205B
  • Deutsche fMRT Multi-Center-Studie (5 Zentren) "NeMUP-Nord: Die neuralen Grundlagen der Pädophilie und sexuellen Gewalt gegen Kinder: Ursprung, Beurteilung und Therapie", die größte Bildgebungs-Studie der Pädophilie und des sexuellen Kindesmissbrauchs weltweit http://www.nemup.de/

02/2012-03/2015: Persönlichkeitsveränderungen durch Hirninterventionen: eine neuroethische und neurophilosophische Studie zur Neurochirurgie

  • Leitung: Sabine Müller
  • Finanzierung: DFG MU 3321/1-1

05/2010-02/2014: CBASP Study II - Neuronale Mechanismen und Prädiktoren der Verbesserung von Affektregulation durch Psychotherapie.

  • Leitung: Henrik Walter und Knut Schnell
  • Finanzierung: DFG WA 1539/4-1
  • Bildgebungs-Zusatzstudie zur CBASP-Therapie Studie.

09/2010-12/2013: Genetische Regulation von Emotionsregulation

  • Finanzierung: DFG WA 1539/2-1
  • Innerhalb des europäischen Projektes "The social dimension of emotion regulation" (Leitung: Henrik Walter), bestehend aus Forschergruppen aus Bonn (Deutschland), Genf (Schweiz) und Cardiff (England).

03/2010-12/2013: animal emotionale II

  • Leitung: Henrik Walter, Susanne Erk, Achim Stephan, Sven Walter
  • Finanzierung: VW-Stiftung II/84 051
  • Zweite Förderphase des interdisziplinären Projektes 'animal emotionale' über den Einfluss von Affekt und Emotionen auf den menschliche Verstand; gemeinsam mit Philosophen des Fachbereichs für Kognitionswissenschaften in Osnabrück, Deutschland.
  • http://www.animal-emotionale.de

06/2008-12/2013: Imaging Genetics

06/2008-12/2013: Endophenotyping with fMRI

  • Leitung: Henrik Walter (mit Andreas Heinz, Falk Kiefer)
  • Finanzierung: BMBF 01 GS 08152; 01GS08156-13a
  • Bildgebungs-Teil des deutschen Forschungskonsortiums 'Genetics of Alcohol Addiction' (Leitung: Rainer Spannagel, Mannheim)

09/2009-12/2011: NeuroSCAN - NeuroScienceAndNorms: Ethische und Juristische Aspekte von Normen in Bildgebungsverfahren

  • Finanzierung: BMBF 01GP0804
  • Europäisches Projekt (Leitung: Henrik Walter) in der Neuroethik-Initiative mit Forschungsgruppen aus Kanada und Finnland