Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Neurobiologische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Missbrauchsverhalten gegen Kinder - NeMUP

Sie befinden sich hier:

Neurobiologische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Missbrauchsverhalten gegen Kinder - NeMUP

Der vom BMBF geförderte Forschungsverbund NeMUP-Nord untersucht Mechanismen, die einerseits sexuellem Kindesmissbrauch und andererseits pädophiler Sexualpräferenz zu Grunde liegen können. Dabei gehen wir davon aus, dass es sich zumindest teilweise um verschiedene Mechanismen für zwei unterschiedliche Phänomene handelt, denn nicht jeder Pädophile begeht sexuellen Kindesmissbrauch und nicht jeder Kindesmissbrauch ist pädophil motiviert. Hierbei kommen bildgebende, psychometrische und physiologische Methoden zum Einsatz. Durch das spezielle Studiendesign soll besonders das Verständnis für die Unterscheidung von Sexualpräferenz und sexuellem Verhalten vertieft werden. Die Ergebnisse sollen in Entwicklung und Verbesserung von Therapie- und Präventionsstrategien eingesetzt werden.
Weitere Infos siehe hier.

Kontakt

Dr. Sebastian Mohnke

Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Postdoc

Dr. Sebastian Mohnke