Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Zweifarbiger Schattenriss eines Frauenkopfes; grau auf hellgrau.

Prof. Dr. Sabine Müller

Medizinethikerin, Philosophin und Physikerin

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Bonhoefferweg 3

Sie befinden sich hier:

Expertise

  • Neuroethik
  • Medizinethik
  • Neurophilosophie

Weitere Informationen

Leitung der folgenden Projekte:

Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) für Philosophie und Ethik in Psychiatrie und Psychotherapie 2019

Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) für Philosophie und Ethik in Psychiatrie und Psychotherapie 2022 für Ricarda Münch, Henrik Walter und Sabine Müller 


Lebenslauf Prof. Dr. Sabine Müller

1985 – 1992 Physik (Dipl.-Phys.), RWTH University Aachen
1988 - 1995 Zweitstudium Philosophie, RWTH University Aachen
1992 - 1995 Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsinstitut für Rationalisierung der RWTH University Aachen
1995 - 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Philosophie an der Universität Kaiserslautern
1996 – 1997 Redakteurin der Wissenschaftszeitschrift WECHSELWIRKUNG in Vijlen, Niederlande
1997 – 2004 Technische Autorin und Redakteurin bei NETRONIC Software GmbH, Aachen, daneben selbstständige Tätigkeit für die Paul Wurth Umwelttechnik GmbH, Essen
2003 – 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der RWTH Aachen
2004 Dissertation in Philosophie (Dr. phil.), RWTH University Aachen
2005 Lehrerin für Mathematik und Physik am Einhard-Gymnasium in Aachen
2005 –2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der RWTH University Aachen
2006 – 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Aachen
2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Universitätsklinikum Bonn, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, CCM
2014 Habilitation in Neurophilosophie und Medizinethik, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2022 Außerplanmäßige Professorin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin

 




Forschungsprofil


Vernetzung