
Dr. phil. Gina-Isabelle Henze
Psychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leitung AG: Stress, Resilienz & Positive Psychiatrie, Walter Benjamin-Programm (DFG)Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Bonhoefferweg 3, Raum 04.054
Sie befinden sich hier:
Expertise
- fMRT: Struktur, task-based, resting state funktionelle Konnektivität
- Psychobiologische Stressforschung
- Psychosoziale Stressinduktion (Trier Social Stress Test, TSST; ScanSTRESS, Montréal Imaging Stress Task, MIST)
- Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden (HHNA) Achse und Cortisol-Reaktionen
Weitere Informationen
Eigenes Projekt:
Walter Benjamin-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): „Bestimmung normativer neuronaler Stressreaktionsmuster: Anwendung von Neuroimaging-Statistik auf psychobiologische Daten“
Lebenslauf Dr. phil. Gina-Isabelle Henze
- 2010-2015: Studium der Psychologie, Universität Regensburg und McGill University, Montréal (Kanada)
- 2014-2016: Studium Humanmedizin, Universität Regensburg
- 2016-2020: Promotion Psychologie (Ph.D.), Universität Regensburg
- 2020-2021: Postdoc, Universität Regensburg
- 2022: Postdoc-Aufenthalt, Big Data Institute, University of Oxford (Vereinigtes Königreich)
- Seit 2023: Walter Benjamin-Programm (DFG), Forschungsbereich Mind and Brain, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Berlin
Stipendien, Fördergelder und Auszeichnungen:
- 2013: Stipendium zur akademischen Aus- und Fortbildung im Ausland des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rahmen von PROMOS
- 2013-2015: Max Weber-Programm des Freistaates Bayern zur Hochbegabtenförderung
- 2013-2020: e.fellows.net - Das Online-Stipendium und Karrierenetzwerk
- 2016-2019: Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung
- 2017-2019: Förderprogramm der Freunde der Universität Regensburg e.V. für Reisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern
- 2017-2019: Förderprogramm der Fakultät Humanwissenschaften der Universität Regensburg zur Förderung von nationalen und internationalen Tagungs-/Vortragsaktivitäten des wissenschaftlichen Nachwuchses
- 2018: Personalmobilität im Rahmen des ERASMUS+ -Programms
- 2018: Finanzielles Anreizsystem zur Gleichstellung der Universität Regensburg (FAS)
- 2018: Forschungskostenpauschale der Hanns-Seidel-Stiftung
- 2020: Gewinnerin des Posterpreises (1. Platz) beim Virtuellen Posterblitz der Fachgruppe für Biologische Psychologie und Neuropsychologie
- 2021: Publikationskosten aus dem Open Access Publikationsfonds der Universität Regensburg
- 2021: Finanzielles Anreizsystem zur Gleichstellung der Universität Regensburg (FAS)
- 2022-2023: Forschungsstipendium für promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (Postdoc-Programm) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- 2023-2025: Walter-Benjamin-Stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Funktionen / Ämter
Projektbereich: Stress, Resilienz und Positive Psychiatrie
Aktuelles Team: Gina-Isabelle Henze (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Walter Benjamin-Programm), Renée Laura Lipka (Ph.D.-Studentin, Berlin School of Mind and Brain
Überblick über die aktuellen Projekte:
- Stressimaging: Das Forschungsvorhaben umfasst Fragestellungen der psychobiologischen Stressforschung sowie der Neuroimaging-Statistik. Anhand von Task- und Resting State-based fMRI-Daten sollen normative Reaktionsmuster auf akute Stressexposition elaboriert werden
- Ph.D. Projekt Renée Laura Lipka