Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

DynaMORE - Dynamische Modellierung der Resilienz

Sie befinden sich hier:

DynaMORE – Dynamische Modellierung der Resilienz 

In diesem Projekt hat sich ein multidisziplinares Team von Wissenschaftler*innen das Ziel gesetzt, die Prävention bzw. schnelle Erholung von stressbezogenen psychischen Problemen zu verbessern. Dazu werden gesunde erwachsene Proband*innen in stressreichen Lebensphasen untersucht. Verschiedene longitudinale Studien erheben psychologische, behaviorale, neuronale und physiologische Merkmale und wenden auf diese Daten hochentwickelte mathematische Modelle an, um Risiko- und Resilienzfaktoren zu bestimmen. Auf Basis dieser Daten wird ein erstes in-silico-Modell von Stressresilienz erstellt und validiert, um dies als Grundlage für ein neues mobile health (mHealth) Produkt zur Primärprävention von stressbedingten Erkrankungen zu nutzen. 

Team: Carolin Wackerhagen, Zala Reppmann, Cora-Lorraine Sachs, Sophie Luise Blum
Teilprojektleitung Berlin: Henrik Walter, Ilya Veer 

Finanzierung: EU Horizon 2020 GA 777084 (4/2018-03/2023; Leitung: Raffael Kalisch)
Ansprechpartner*innenCarolin Wackerhagen, Zala Reppmann

Homepage:  https://dynamore-project.eu/ und dynamore(at)charite.de  

 

DynaMORE 5th GA meeting

From 6th to 8th of April we were in Palma de Mallorca for the General Assembly of the EU Horizon 2020 project DynaMORE. After two years of virtual meetings, this was finally a face to face meeting again. The assembly was a great opportunity to finally meet our colleagues in person, some who joined during COVID even for the first time. But most importantly, it was also a great success scientifically, full of fruitful discussions and interesting talks on what the consortium accomplished during the last year and an outlook of what will come up next. We are looking forward to the next steps that DynaMORE will take!