
Persönlichkeit und zugrundeliegende Hirnnetzwerke (Amsterdam UMC)
Sie befinden sich hier:
Persönlichkeit und zugrundeliegende Hirnnetzwerke (Amsterdam UMC)
In diesem Projekt untersuchen wir, ob Persönlichkeitsmerkmale und die damit verbundenen neuronalen Substrate einzigartige hirnbasierte Endophänotypen darstellen, die zur Vorhersage und Extrapolation individueller Verhaltensweisen verwendet werden können. Zudem untersuchen wir, ob diese neuronalen Substrate zur Aufklärung klinisch relevanter Mechanismen bei psychiatrischen Störungen beitragen. Diese Idee basiert auf drei Kernannahmen: Erstens kann das Persönlichkeitsprofil einer Person als zeit- und situationsübergreifend konsistent beschrieben werden und bildet damit die Grundlage für stabile menschliche Verhaltensreaktionen auf breite Klassen von Umweltreizen. Zweitens sind die Informationen über die Persönlichkeit einer Person tief in die großräumigen mesoskopischen Interaktionen der Gehirnregionen (d. h. das Konnektom) eingraviert ("kodiert"). Drittens stellen dysfunktionale Persönlichkeitsprofile einen weitreichenden Anfälligkeitsfaktor für schwere, chronische oder rezidivierende poly-symptomatische Psychopathologie dar und stehen in erheblichem Zusammenhang mit deren Schweregrad und der psychopathologischen Entwicklung. Persönlichkeitsassoziierte Hirn-Biomarker könnten daher vielversprechend sein, um präzise und zuverlässige Vorhersagen im klinischen Umfeld zu ermöglichen und damit zur Entwicklung eines persönlichkeitszentrierten Modell psychopathologischer Störungen beitragen. Dieses Projekt findet in Kooperation mit dem “Multiscale Network Neuroscience” lab (Amsterdam UMC) statt: multinetlab.com/
Leitung: Dr. Linda Douw, Dr. rer. medic. J. Kruschwitz, habil., Dipl.-Psych. (CCM)
Team: multinetlab.com/the-lab/
Ansprechpartner*in: Dr. rer. medic. J. Kruschwitz, habil., Dipl.-Psych. (CCM)
Homepage